Francis Oghuma_Pichamann (157)

© Francis Oghuma / pichamann.de

In einem Offenen Brief an das Bundesministerium des Innern protestieren die Dozent*innen der Freien Träger, unterstützt von weiteren Initiativen, gegen die Unterfinanzierung und damit die schlechten Arbeits- und Lernbedingungen in Integrationskursen.

vhs-protest-0031

© Javier Luna / javierluna.de

Inzwischen ist unser Thema – und seine gesellschaftspolitische Bedeutung – auch bei den Medien angekommen. So hat die ARD in ihrer Sendung Panorama vom 23. Februar das Problem aufgegriffen und einen sehenswerten Beitrag produziert.

Hier der Link zur Mediathek.

Die deutsche Sprache anwenden zu können, wird von der Gesellschaft und der Politik als Schlüsselfähigkeit zur Integration von Migranten anerkannt. Kurse wie Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache (Integrationskurse) werden von unterschiedlichen Trägern angeboten.

Die sprunghaft gestiegenen Einwanderungszahlen seit 2014 haben den Bedarf nach Kursen und Lehrkräften deutlich mitwachsen lassen. Die Wertschätzung von Dozenten scheint bei den Trägern und in der Politik aber eher zu schrumpfen.

Wir setzen uns ein für eine aufwandsgerechte Entlohnung, Fortzahlung im Krankheitsfall und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Lehrkräfte.

Laptop_Death_to_stock_weekend_work