Die deutsche Sprache anwenden zu können, wird von der Gesellschaft und der Politik als Schlüsselfähigkeit zur Integration von Migranten anerkannt. Kurse wie Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache (Integrationskurse) werden von unterschiedlichen Trägern angeboten.
Die sprunghaft gestiegenen Einwanderungszahlen seit 2014 haben den Bedarf nach Kursen und Lehrkräften deutlich mitwachsen lassen. Die Wertschätzung von Dozenten scheint bei den Trägern und in der Politik aber eher zu schrumpfen.
Wir setzen uns ein für eine aufwandsgerechte Entlohnung, Fortzahlung im Krankheitsfall und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Lehrkräfte.
