Es ist wieder so weit: Am Freitag, den 26.07.2019 begannen die Sommerferien in Baden-Württemberg – und damit die Arbeitslosigkeit von 9.000 Lehrerinnen und Lehrern der staatlichen Schulen. Der Skandal daran ist, dass sehr viele der Betroffenen im September zum neuen Schuljahr wieder eingestellt werden. Sie werden gebraucht – nur in den Sommerferien nicht.

Die Schulferien sind aber fest in die Arbeitszeit und in das Lehrergehalt einkalkuliert. Wer das ganze Jahr über gemäß der Arbeitszeiten unterrichtet, in die bereits unterrichtsfreie Zeiten eingerechnet sind, der muss diese unterrichtsfreie Zeit dann auch erhalten. Alles andere ist Diebstahl.

Read More →

Auch 2019 beteiligten sich wieder Honorarlehrkräfte am 1. Mai. Der Tag der Arbeit mit den traditionellen Demos und Redebeiträgen bietet ihnen einen guten Rahmen, um sichtbar zu werden. Dokumentiert sind Aktionen unterschiedlicher Art in Köln, Bonn, Berlin, Hamburg und Stuttgart.

VHS-DozentInnen am 01. Mai 2019 in Berlin
WeiterbildnerInnen am 1. Mai 2019 in Hamburg
DaF-Lehrkräfte am 1. Mai 2019 in Stuttgart
Read More →

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Zu diesem Anlass melden sich insbesondere Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache und weisen darauf hin, dass ihr Beruf vor allem von Frauen getragen wird. 2018 erschien bereits ein Beitrag auf Kreidefresser.org, der diesen Umstand betonte. Am 8. März 2019 sprach Clarissa Haziri-Hagner auf der Kundgebung in Stuttgart über ihren Beruf. Sie ist Vorsitzende des Landesarbeitskreis DaZ- und DaF-Lehrkräfte in der GEW Baden-Württemberg und Sprecherin des Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte. Ein Auszug aus ihrer Rede.

Read More →

“Für die VHS sind die Dozentinnen und Dozenten ihr Aushängeschild. Die Anerkennung dieser guten und wichtigen Arbeit beginnt mit einer gerechten Bezahlung, dazu gehört bezahlter Urlaub.”

Doro Moritz, Vorsitzende der GEW Baden-Württemberg, Pressemitteilung vom 22.02.2019

Gibt es im Rahmen des 100jährigen VHS-Jubiläums auch für die DozentInnen etwas zu feiern? Bislang waren 11 Volkshochschulen bekannt, an denen freie DozentInnen Urlaubsentgelt beantragten und ausgezahlt erhielten (zur Liste). 2019 könnte diese Zahl weiter steigen:

Wer die Stuttgarter Lehrkräfte unterstützen möchte, erfährt hier wie.

Kreidefresser wünscht allen KollegInnen in Bremen und Stuttgart viel Erfolg!

Von Februar bis Oktober 2019 wird in Stuttgart eine Supervisionsgruppe für freie DaF-Lehrkräfte angeboten. Die Anmeldung ist bis zum 06.02.2019 noch möglich. Um einen Eindruck von dem Angebot zu geben, folgt hier der Bericht aus der Supervisionsgruppe 2018.

„Ein Ventil haben, auch mal Dampf ablassen und Emotionen zeigen können“, „erleben, dass andere die gleichen Probleme haben und man gemeinsam Lösungen finden kann“ oder „neue Sichtweisen und Haltungen zu schwierigen Fällen gewinnen“, lauten einige Aussagen von Teilnehmerinnen zur Supervision, die die GEW erstmalig DaF/DaZ-Lehrkräften von Sprach- und Integrationskursen im Raum Stuttgart ermöglichte. Von Februar bis Juni 2018 trafen sich Honorarlehrkräfte einmal monatlich aus verschiedenen Institutionen. Durch die Fallbesprechungen in der Supervision erfuhren die DaF/DaZ-Lehrkräfte nicht nur einen guten Austausch und Rückenstärkung, sondern auch Begleitung und Unterstützung bei schwierigen Situationen. Es bildeten sich neue Teams und Solidaritäten.

Read More →

aktualisiert am 17.10.2018

Während die Öffentlichkeit bei “Lehrer” meist an einen sicheren Job denkt, ist die Existenz von prekären Honorarlehrkräften beispielsweise an Volkshochschulen, Musikschulen oder Universitäten kaum bekannt. Anlässlich des Welttags der Lehrenden (05.10.2018) rief das Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte zu einer Aktionswoche vom 05.10. – 12.10.2018 auf, um fächer-, institutionen- und gewerkschaftsübergreifend die prekäre Arbeit in der Bildung zu thematisieren.

Die Aktionen wurden von lokalen Initiativgruppen eigenständig organisiert, zum Teil zusammen mit Gewerkschaften. Das Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte vernetzte die Gruppen, indem es Informationen, Materialien und Tipps zusammenführte.

Hier sind die Ergebnisse:
Fotogalerie und Presseschau Weltlehrertag 2018
Bilder aus Hannover 2018

Aktuell läuft eine Umfrage zur Auswertung der Aktionswoche:
www.surveymonkey.de/r/XRVJD8M

Der Großteil des Unterrichts an Musikschulen wird über Honorarlehrkräfte organisiert. Nur einzelne kommunale Musikschulen setzen auf Angestellte. Vermutlich aus diesem Grund fiel die Ergebnisliste zum Schlagwort “Musikschule” auf der Bewerbungsplattform indeed.com im September 2018 eher mager aus. Ausgewertet werden konnten sieben Stellenangebote, die meisten davon in Süddeutschland (Download der Ausschreibungen als PDF).

Read More →