Analysen und Positionen

An der Hochschule zu lehren oder zu arbeiten klingt prestigeträchtig – in der Praxis allerdings sind die Arbeitsbedingungen immer mehr von prekären Verhältnissen geprägt.
- Inhalt / Übersicht über die Partner im Bereich Hochschule
- Fehlentwicklungen im Hochschulbereich / Aufruf zur Organisierung im Mittelbau (NGA-Wiss)
- Freie Lehrbeauftragte: Musikhochschulen (BKLM)
- Freie Lehrbeauftragte: Universitäre Sprachenzentren (ehem. BKSL)
- Wie sich freie Lehrbeauftragte organisieren (BKLM / ehem. BKSL)
- Position der GEW: Das Templiner Manifest (GEW)
Partner im Bereich Hochschule
Ziel des Netzwerks Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGA-Wiss): “Endlich kollektiv handlungsfähig werden”. Dazu möchte das Netzwerk alle zusammenbringen, die an der Hochschule arbeiten, seien es Lehrbeauftragte, akademischer Mittelbau oder studentische Hilfskräfte. Das Netzwerk bietet eine Kontaktkarte zu Mittelbau-Initiativen in verschiedenen Städten an. Die aktuellsten Infos gibt’s auf Facebook.
Die Bundeskonferenz für Lehrbeauftragte an Musikhochschulen (BKLM) besteht seit 2011. Bundesweit gibt es nur 24 Musikhochschulen – das Netzwerk vertritt also eine recht überschaubare und spezifische Gruppe von Lehrkräften. Wer sich auf der Webseite etwas genauer umsieht, stößt auf wertvolle Infos, wie etwa die Liste der Lehrbeauftragten-Vertreter, den (politischen) Ratgeber für Lehrbeauftragte und Infos über die Situation / Honorarhöhe in verschiedenen Städten.
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sind natürlich beide an den Hochschulen vertreten:
- Fachbereich Bildung, Wissenschaft und Forschung in ver.di
- Bundesfachgruppenausschuss Hochschule und Forschung in der GEW I Newsletter

