Vor Ort aktiv werden? Das ist oft leichter gesagt als getan. Umso wichtiger ist es, dass die bereits gemachten Erfahrungen nicht verloren gehen. Hier einige Links zur Dokumentation, zur Inspiration und als Ratgeber.
Ob es in Deiner Stadt bereits eine Initiativgruppe gibt, erfährst du auf der Vernetzungskarte.
Wissen
Ratgeber zum Arbeitsverhältnis
- Selbstständigen-Ratgeber von ver.di
- Ratgeber “Richtig selbstständig” der GEW (PDF)
- Ratgeber “Befristete Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft” von der GEW
- Ratgeber für Lehrbeauftragte von der BKLM
- Infoheft Urlaubsentgelt vom Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte
- Rechtliche Tipps vom Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte
Honorarlisten
- Sammlung Selbstständigen-Honorare von ver.di
- Sammlung Honorare an Musikhochschulen von der BKLM
Studien und Analysen
- Zusammenfassung der Studie “Das Personal in der Weiterbildung” auf wb-web.de
- Volkshochschul-Statistik des DIE
- Aufbau der Hochschulpolitik (PDF) vom NGA-Wiss
Aktiv werden
Tipps für die Arbeit vor Ort:
Infrastruktur auf Kreidefresser.org zur Unterstützung:
- Veranstaltungskalender: Initiativen können einen Autoren-Account erhalten, um ihre Termine in den Kalender einzutragen. Meldet euch bei info@kreidefresser.org.
- Vernetzungskarte: Auf der Vernetzungskarte seid ihr für InteressentInnen sichtbar und kontaktierbar. Wenn ihr euch eintragen lassen möchtet, gibt es hier ein Formular dafür. Die Kontaktpersonen auf der Karte erhalten zudem auch einen Newsletter, der sich zum Ausdrucken und Weiterleiten eignet.
Dokumentation auf Kreidefresser.org: