aktualisiert am 17.10.2018
Während die Öffentlichkeit bei “Lehrer” meist an einen sicheren Job denkt, ist die Existenz von prekären Honorarlehrkräften beispielsweise an Volkshochschulen, Musikschulen oder Universitäten kaum bekannt. Anlässlich des Welttags der Lehrenden (05.10.2018) rief das Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte zu einer Aktionswoche vom 05.10. – 12.10.2018 auf, um fächer-, institutionen- und gewerkschaftsübergreifend die prekäre Arbeit in der Bildung zu thematisieren.
Die Aktionen wurden von lokalen Initiativgruppen eigenständig organisiert, zum Teil zusammen mit Gewerkschaften. Das Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte vernetzte die Gruppen, indem es Informationen, Materialien und Tipps zusammenführte.
Hier sind die Ergebnisse:
Fotogalerie und Presseschau Weltlehrertag 2018
Bilder aus Hannover 2018
Aktuell läuft eine Umfrage zur Auswertung der Aktionswoche:
www.surveymonkey.de/r/XRVJD8M

Wie man in kurzer Zeit eine Gruppe von freien, einzelkämpfenden Lehrkräften zu einem Kollegium macht, das seine Forderungen klar zum Ausdruck bringt und die Verantwortlichen in ihre politische Verantwortung nimmt, zeigen die 
Am Columbia College in Chicago unterrichten circa 1.200 part-time adjuncts, Lehrende ohne Anstellung, ähnlich wie die Lehrbeauftragten an deutschen Hochschulen. Am 22.11. hat eine von der 
In Leipzig verteilen Honorardozent*innen Rentenpunkte in der Innenstadt und machen so presse- und öffentlichkeitswirksam auf deren bevorstehende Altersarmut aufmerksam.
Mit dem Weltlehrertag der 
Der
Euronews berichtet in der Reportage