In diesem Beitrag sammeln wir Informationen über die Lage der Honorarlehrkräfte in Baden-Württemberg. Die Daten sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Es kann aber keine Gewähr auf Aktualität und Korrektheit gegeben werden. Sollte etwas unvollständig oder falsch dargestellt sein, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung an info(at)kreidefresser.org.

Stand: 29.09.2018

Read More →

NetzwerkSiebzehn Lehrkräfte aus sieben Organisationen und fünf Fächern kamen beim politischen Vernetzungstreffen am 23.06.2018 im GEW-Haus in Stuttgart zusammen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie in Baden-Württemberg als Freiberufler in der Bildung arbeiten – und dass sie sich in verschiedener Form für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen.

Anwesend waren Aktive aus den Organisationen/Gremien

  • Landesfachgruppe Hochschule, GEW Baden-Württemberg
  • Landesarbeitskreis DaF, GEW Baden-Württemberg
  • Selbstständige in ver.di, Bezirk Mittelbaden-Nordschwarzwald
  • Deutsche Orchester-Vereinigung (DOV)
  • Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen (BKLM)
  • Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte
  • DaF-DozentInnen-Initiative Stuttgart

Read More →

Francis Oghuma_Pichamann (134)

© Francis Oghuma / pichamann.de

Lehrkräfte zu SaisonarbeiterInnen degradiert
Pünktlich vor den Sommerferien läuft der Vertrag aus; pünktlich im September wird wieder eingestellt. Auf diese Weise spart sich ausgerechnet das reiche Baden-Württemberg die Lohnkosten von befristet angestellten LehrerInnen an seinen Schulen und schickt sie statt in den Sommer in die Arbeitslosigkeit. Mit einer Vertragslaufzeit von unter einem Jahr erlangen die meisten nicht einmal Anspruch auf ALGI, sondern müssen Hartz IV beziehen. Betroffen sind über 5000 ReferendarInnen und 4000 befristet angestellte LehrerInnen, die als Vertretungskräfte oder in Flüchtlingsklassen eingestellt wurden.

stuttgart-stuehle

DaF-Lehrkräfte und Lehrer an staatlichen Schulen kooperieren in Stuttgart

Vier Sitzgelegenheiten von äußerst unterschiedlichem Komfort stehen in der Fußgängerzone: ein gepolsterter Stuhl, ein normaler Stuhl, ein Hocker – und ein umgedrehter Getränkekasten. Doch bei der großen Lehrer-Lotterie haben nur wenige Passanten das Glück, den Platz in der „ersten Klasse“ des Lehrerdaseins (Beamte) zu gewinnen. Viele müssen auch mit der zweiten (Angestellte) oder dritten Klasse (befristete Verträge) vorlieb nehmen, und manche geraten als Honorarlehrkraft auf den Getränkekasten – vierte Klasse. Die Botschaft ist klar: “Gleiche Arbeit wird ungleich bezahlt.”

Bericht und Fotos

Read More →